Warum Secondhand? Warum eigentlich nicht?!
Menschen kaufen gerne ein, Konsum stillt viele Bedürfnisse. Ob wir wollen oder nicht, wir definieren uns auch über Kleidung und Dinge. Der Erwerb neuer Dinge erweckt in uns das wohlige Lebensgefühl von Veränderung und etwas Neuem und gibt uns frische Impulse.
Das ist völlig in Ordnung und menschlich, aber steht in großem Konflikt mit dem Geldbeutel und ebenso mit der Belastung und Ausnutzung unserer Erde und allem, das auf ihr lebt.
Dabei ist es so einfach ohne schlechtes Gewissen konsumieren zu können und dabei völlig nachhaltig. Wir können einfach die schönen Dinge, die wir vielleicht gar nicht so dringend brauchen, von anderen Menschen und Familien unneu kaufen.
Aber Besitz belastet bekanntlich. Daher ist es genauso wichtig die Dinge, an denen wir uns satt gesehen haben oder die wir nicht mehr brauchen oder nicht mehr (zu uns) passen, an andere weiter zu verkaufen, anstatt sinnlos wegzuwerfen.
Und schon ist der da, der gute, runde Kreislauf.
